Selbstfahrer-Rundreise: Kalabrien und seine Schätze
Authentisch und unberührt
Kalabrien bietet dem Besucher einen unglaublichen Reichtum an vielfältigen und wilden Landschaften entlang mehr als 800 km Mittelmeerküste. Hier kann man Meer und Berge, Entdeckung und Entspannung miteinander erleben. Noch immer authentisch und unberührt, lädt es den Reisenden ein durch seine Nationalparks wie Pollino und Sila mit den Dörfern, die sich an die mit Wäldern bedeckten Berge klammern, zu wandern und die Stätten seiner Geschichte zu entdecken. Die glorreiche Zeit der Magna Graecia mit Sibari, Locri, dem Crotone des Pythagoras und seinen Athleten, die bei den Olympischen Spielen Medaillen gewannen, die Bronzefiguren von Riace, die 1972 im Meer gefunden wurden: sie sind alle in dem sehr interessanten Museum von Reggio di Calabria ausgestellt. Nach Rom prägte Byzanz die schönen Kirchen. Normannen und Aragonier bauten zahlreiche Festungen wie Gerace, Le Castella, Scilla. Kalabrien bietet fünf UNESCO-Weltkulturerbestätten. Und dann die unvergleichlichen mediterranen Aromen, Olivenöle, Zitrusfrüchte – Orangen, Zedern, Bergamotte – die Wurstwaren mit dem schwarzen Schwein und dem N'duja aus Spilinga, die köstlichen roten Zwiebeln aus Tropea ... Und unvergessliche Begegnungen mit einer Bevölkerung, die begierig ist, ihre Traditionen zu teilen.
Reiseroute
TAG 1: ZÜRICH – LAMEZIA TERME
Nach der Ankunft holen Sie Ihr Auto ab und fahren in das alte Dorf Gizzeria (10 km). Die Gemeinde beherbergt eine Arbëresh (Albaner)-Gemeinde, die sich hier im 15. Jahrhundert auf der Flucht vor den vorrückenden Osmanen niedergelassen hat. Jene Albaner haben eine starke Identität bewahrt, doch die Gemeinde Gizzeria wurde latinisiert und die albanische Sprache aufgegeben. Unterbringung im Hotel Marechiaro oder ähnlich.
TAG 2: LAMEZIA TERME – MORANO CALABRO (ca. 140 KM – 1.45 Stunden)
Abfahrt in die Stadt Cosenza. Möglichkeit, das historische Zentrum zu besuchen. Weiterfahrt nach Morano Calabro, einer kleinen historischen Stadt, die auf einem grossen Hügel liegt und deren Häuser sich aneinander zu klammern scheinen. Es wurde zu einem der schönsten Dörfer Italiens gewählt und liegt am Fusse des Pollino-Nationalparks. Ein bezaubernder Anblick: ein Labyrinth aus Gassen und Treppen, zahlreiche Brunnen und alte Kirchen. Der Ort wird von den beeindruckenden Ruinen einer normannisch-schwäbischen Burg gekrönt. Ihre Ursprünge gehen auf die Römerzeit zurück. Sie beherrschten das gesamte Tal des antiken Sybaris. Man spürt die Atmosphäre der authentischen kalabrischen Dörfer, die ein wenig abgelegen, ein wenig dekadent, aber von ungebrochenem Charme sind. Es ist auch ein fantastischer Ausgangspunkt für Besichtigungen und Wanderungen im Pollino-Nationalpark, mit dem es seine majestätische, üppige Natur und unvergessliche Landschaften teilt. Unterbringung im 4* Hotel Meruo oder ähnlich.
TAG 3: POLLINO NATIONALPARK
Mit seinen 1'900 km2 ist er der grösste in Italien. Er ist ein wahres Paradies, das vor Millionen von Jahren von der Natur und alten Zivilisationen geschaffen wurde. Eine Heldreich-Kiefer (Bosnische Kiefer), der älteste Baum Europas, gedeiht hier seit etwa 1230 Jahren. Aufgrund des besonderen Klimas haben sich hier riesige Wälder aus Buchen und Silbertannen gebildet. Einige Gebiete sind schwer zu erkunden. Hier findet man Dörfer, die reich an Geschichte und Kultur sind und von zauberhaften Landschaften umgeben sind. Das von Civita ist eines der am besten erhaltenen. Das Dorf beherbergt auch eine der ältesten albanisch-stämmigen Gemeinden Italiens, die Arbëreshë mit griechisch-byzantinischen Traditionen. Diese liessen sich hier im 15. Jahrhundert nieder. Übernachtung im 4* Hotel Meruo oder ähnlich.
TAG 4: MORANO CALABRO – ROSSANO (ca. 75 KM – 1.15 Stunden)
Abfahrt nach Castrovillari, einer charmanten Kleinstadt mit einem bemerkenswerten künstlerischen Erbe. In der "Civita", der Altstadt, befindet sich die Wallfahrtskirche Madonna del Castello, die 1090 vom Normannen Roger gegründet und in der Barockzeit wieder aufgebaut wurde. Ankunft in der Stadt Rossano, die zwischen den Sila-Bergen und der Ionischen Küste eingebettet ist. Ein faszinierender Ort mit antiken Ursprüngen in einer kontrastreichen Region zwischen schroffen Bergen und weisser Sandküste. Im Zentrum der Stadt können Sie die Kathedrale und das Diözesanmuseum mit dem sehr berühmten Codex Purpureus, einem griechischen, illuminierten handgeschriebenen Evangelium aus dem 6. Jahrhundert, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, besichtigen. Übernachtung in der Tenuta Ciminata Greco oder ähnlich.
TAG 5: ROSSANO – CROTONE VIA CAMIGLIATELLO (ca. 140 KM – 2.30 Stunden)
Auf dem Weg nach Crotone schlagen wir einen kleinen Abstecher nach Camigliatello vor, das im Herzen der Hochebene von La Sila liegt. Mögliche schöne Wanderung von etwa einer Stunde (leichte Strecke) in der biogenetischen Zone der Giganten des Fallastro. Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet, in dem die berühmten "Giganten von La Sila" (uralte Lärchenkiefern, die aufgrund ihrer Grösse majestätisch sind und Höhen von 50 m erreichen) beheimatet sind. Ankunft am Ende des Tages in Crotone. Übernachtung im Hotel San Giorgio 4* oder Hotel Lido Degli Scogli 4*.
TAG 6: CROTONE – GERACE (ca. 170 KM – 2.40 Stunden)
Abfahrt in die Stadt Gerace. Unterwegs mögliche Besichtigungen: • Dorf Stilo mit der wunderschönen byzantinischen Kirche aus dem 10. Jahrhundert. • Das Dorf Le Castella mit seiner beeindruckenden Festung, die auf einer mit dem Festland verbundenen kleinen Insel erbaut wurde. • Roccella Ionica, eine hübsche Gemeinde mit Blick auf die Costa dei Gelsomini. Die Stadt hat sehr alte Ursprünge, die auf die griechische Besiedlung der Stadt Amphisya zurückgehen, die im Mittelalter den Namen Aracella (später Roccella) annahm. Die Burg wurde vor kurzem restauriert und bietet ein multimediales Museum. Ankunft in Gerace am Ende des Tages. Übernachtung im Charme B&B Palazzo Candida oder ähnlich.
TAG 7: GERACE
Besuchen Sie das Dorf, das ein Juwel der byzantinisch-normannischen Architektur in Kalabrien ist. Gerace in der Provinz Reggio di Calabria gehört ebenfalls zu den schönsten Dörfern Italiens und bildet eine wahre Terrasse über dem Meer. Die in den Felsen gehauene Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Charme ist auch als Borgo Incantato bekannt, was auf die gleichnamige Sommerveranstaltung (Internationales Festival der Strassenkünstler) zurückzuführen ist. Unterkunft im B&B mit Charme Palazzo Candida oder ähnlichem. TAG 8: GERACE – TROPEA (ca. 95 KM – 1.45 Stunden) Fahrt nach Tropea und zurück an die Ostküste Kalabriens. Diese kleine Stadt ist für ihr historisches Zentrum auf einer Klippe, ihre Strände und ihre ausgezeichnete Gastronomie bekannt. Die auf einem alten byzantinischen Friedhof errichtete Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert beherbergt Marmorsarkophage und ein Gemälde der Madonna von Rumänien, der Beschützerin der Stadt. Die jahrhundertealte Kirche Santa Maria dell'Isola ist auf einem Felsen errichtet. Unterkunft im Hotel Rocca della Sena oder Hotel Ananea Tropea Yatching Resort oder ähnlichem.
TAG 9: FREIER TAG IN TROPEA ODER AUSFLUG NACH REGGIO DI CALABRIA
- Geneissen Sie das Dolce far niente an einem der Strände rund um Tropea
- Alternativ Ausflug nach Reggio di Calabria (1.5 Std.) zum archäologischen Museum, in dem die Bronzen von Riace aufbewahrt werden
- Unterkunft im Hotel Rocca della Sena oder Hotel Ananea Tropea Yatching Resort oder ähnlichem.
TAG 10: ENDE DER RUNDREISE RÜCKKEHR ODER VERLÄNGERUNG
Unsere Vorschläge für eine Verlängerung, wo man die Füsse wunderbar im Wasser baumeln lassen kann:
CAPO VATICANO RESORT THALASSO SPA ****
Tropea:
VILLA GIADA B&B
HOTEL ROCCA DELLA SENA ****
VILLA PAOLA*****
CHF 1'450.- pro Person, Basis Doppelzimmer mit Frühstück
Gerne buchen wir Ihnen einen Direktflug mit Edelweiss von Zürich nach Lamenzia Terme und zurück ab CHF 450.- p. Person (je nach Saison und Verfügbarkeit)
Online-Buchung